Analyse der Erfolgsrechnung für die SWOT

Analyse der Erfolgsrechnung für die SWOT

Quote
Die Analyse beginnen wir mit der Erfolgsrechnung. Diese haben Sie in den Vorgaben erfasst und jetzt geht es darum, Stärken und Schwächen für die SWOT festzuhalten.
Info
Unternehmen -> Diagnose -> Erfolgsrechnung


Warum beginnt die Analyse mit der Erfolgsrechnung?

Die Diagnose beginnt mit der Betrachtung der vergangenen finanziellen Entwicklung des Unternehmens. Dazu nutzen wir die Erfolgsrechnung als objektive Grundlage, um daraus Stärken und Schwächen abzuleiten.

Die Analyse der Erfolgsrechnung liefert erste konkrete Hinweise auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens – zum Beispiel zur Umsatzentwicklung, zur Profitabilität oder zur Kostenstruktur.

Info
Zu finden unter: Unternehmen → Diagnose → Erfolgsrechnung

Wie wird die Erfolgsrechnung dargestellt?

Die Erfolgsrechnung auf Unternehmensebene zeigt entweder:

  • nur die internen Eingaben (ohne Geschäftsfeldstruktur),
  • oder die Summe aller Geschäftsfelder einer gewählten Dimension, ergänzt um die internen Eingaben.

Oben können Sie die Dimension auswählen, auf deren Basis die Erfolgsrechnung konsolidiert wird. Dies ist wichtig, wenn Sie mit mehreren Geschäftsfelddimensionen arbeiten.

Notes
Achtung: Wenn Zahlen sowohl auf der Unternehmens- als auch auf Geschäftsfeldebene eingegeben wurden, kann es zu doppelten Summen kommen.

Wie leiten Sie Stärken und Schwächen ab?

Analysieren Sie die Erfolgsrechnung über mehrere Jahre hinweg und beurteilen Sie die Entwicklung zentraler Kennzahlen. Halten Sie dann Ihre Beobachtungen als SWOT-Elemente im unteren Bereich fest:

  • Klicken Sie im gewünschten Quadranten (Stärken oder Schwächen) auf das „+“-Symbol.
  • Tragen Sie Ihre Einschätzung im erscheinenden Editierfenster ein.
Ableiten von Stärken und Schwächen aus der Erfolgsrechnung

Sie können das Element später bearbeiten oder den Quadranten (z. B. von Stärke zu Schwäche) ändern. Die SWOT-Elemente können per Drag & Drop sortiert werden.

Notes
Da es sich um interne Daten handelt, werden hier in der Regel nur Stärken und Schwächen erfasst – nicht Chancen oder Gefahren.

Was ist beim Umgang mit Geschäftsfeldern zu beachten?

Wenn Sie mit Geschäftsfeldern arbeiten, wird automatisch die Summe der Geschäftsfelder einer gewählten Dimension berechnet – ergänzt um die Unternehmensdaten. Achten Sie darauf, die Zahlen konsistent einzugeben.

Eine Doppelung von Zahlen kann zu verfälschten Ergebnissen führen.

Wo werden die Zahlen eingegeben?

Die Erfassung der Erfolgsrechnung erfolgt im Bereich:

Weitere Informationen zum Instrument

Eine detaillierte Beschreibung der Funktion, Struktur und Möglichkeiten der Erfolgsrechnung finden Sie im eigenen Artikel:


    • Related Articles

    • Die SWOT als Zusammenfassung der Diagnose

      Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die Unternehmens-SWOT zusammen. Unternehmen -> Diagnose -> SWOT Was ist die SWOT auf Unternehmensebene? Die SWOT fasst die wichtigsten ...
    • Geschäftsfelder Diagnose Erfolgsrechnung

      Die Erfolgsrechnung auf der Geschäftsfeldebene wird zur Diagnose dargestellt, um Elemente für die SWOT abzuleiten. "Geschäftsfelddimension" -> "Geschäftsfeld" -> Diagnose -> Erfolgsrechung Was zeigt die Erfolgsrechnung auf Geschäftsfeldebene? Die ...
    • Instrument SWOT-Gap-Analyse

      Wie robust ist Ihre Strategie? Deckt Ihre Strategie die wichtigsten Herausforderungen ab? Zur Beantwortung dieser Frage bietet sich ein praktisches und einfach einsetzbares Instrument an. Durch den Abgleich der strategischen Optionen mit den ...
    • Funktionen Diagnose SWOT

      Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die SWOT für die Funktion zusammen. Funktionen -> "Funkton" -> Diagnose -> SWOT Was ist die Konsolidierung der SWOT? Alle SWOT-Elemente ...
    • Konfigurierbare Tabellen für die strategische Diagnose

      Die Tabellen, die Sie unter Instrumenten -> Diagnose konfiguriert haben, werden hier gefüllt, um die Elemente für die SWOT abzuleiten. Unternehmen -> Diagnose -> Tabellen Wozu dienen die Tabellen in der Diagnose? Die Tabellen sind ein flexibles ...