Die Erfolgsrechnung der vergangenen Jahre als Ausgangslage

Die Erfolgsrechnung der vergangenen Jahre als Ausgangslage

Quote
Auf der Unternehmensebene geben Sie die Zahlen für jene Konten ein, welche nicht auf die einzelnen Geschäftsfelder heruntergebrochen sind Sie können hier auch Korrekturen anbringen, z.B. bei internen Umsätzen zwischen den Geschäftsfeldern.
Unternehmen -> Vorgaben -> Erfolgsrechnung


Wo geben Sie die Zahlen ein?

Eingabe der ER aus den letzten Jahren

Hier erfassen Sie die Werte für jene Konten, die nicht auf Geschäftsfelder aufgeteilt sind. Das betrifft beispielsweise höhere Deckungsbeiträge oder Unternehmens-Overhead.

Was ist bei der Erfassung zu beachten?

  • Geben Sie die Umsatzzahlen pro Jahr ein
  • Geben Sie die Werte in den zugehörigen Konten ein.
  • Die DB werden berechnet
  • STRATEGY.APP prüft nicht, ob für ein Konto bereits Werte auf Geschäftsfeldebene existieren.
  • Hinweis: Zahlen aus Unternehmensebene und Geschäftsfeldern werden addiert.
Notes
Falls Sie Werte doppelt eingeben (auf Unternehmensebene und in Geschäftsfeldern), werden diese addiert.
InfoHinweis: Es wird hier nicht überprüft, ob Sie die Zahlen an beiden Orten eingeben - diese werden dann einfach zusammengezählt

Wie wird die Erfolgsrechnung visualisiert?

Rechts neben den Deckungsbeiträgen finden Sie ein Diagramm-Icon. Dieses zeigt Ihnen grafisch:

  • Umsatz und Deckungsbeitrag als absolute Werte (linke Achse)
  • Den gewählten Deckungsbeitrag als Prozentwert (rechte Achse)
Visualisieren der Zahlen

Das Diagramm unterstützt Sie dabei, die Entwicklung Ihrer Erfolgsrechnung anschaulich zu verfolgen.

Wo finden Sie weitere Informationen?

Eine Übersicht, wo und wie die Erfolgsrechnung in STRATEGY.APP verwendet wird, finden Sie im folgenden Artikel:


    • Related Articles

    • Analyse der Erfolgsrechnung für die SWOT

      Die Analyse beginnen wir mit der Erfolgsrechnung. Diese haben Sie in den Vorgaben erfasst und jetzt geht es darum, Stärken und Schwächen für die SWOT festzuhalten. Unternehmen -> Diagnose -> Erfolgsrechnung Warum beginnt die Analyse mit der ...
    • Die Erfolgsrechnung auf Geschäftsfeldebene

      Hier geben Sie die Zahlen der Erfolgsrechnung ein. Wir empfehlen, alle Zahlen auf der Geschäftsfeldebene einzugeben und die Eingabe auf Unternehmense ben für Korrekturen zu nutzen, z.B. bei internehn Verrechnungen. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" ...
    • Einstellungen Unternehmen

      Als erstes halten wir einige Informationen zum Unternehmen fest, für das wir die Strategie erarbeiten. Es geht im ersen Teil um Namen, Adresse und Kontakdaten sowie Währungseinheit und Zeitrahmen Einstellung -> Unternehmen Welche Kontaktdaten ...
    • Instrument -> Erfolgsrechnung

      Inhalt Was ist das Ziel der Erfolgsrechnung? Wie läuft die Erfassung? Wie ist die Struktur aufgebaut? Wie funktioniert die Konsolidierung? Wo wird die Erfolgsrechnung verwendet? Wie trägt die Erfolgsrechnung zur SWOT bei? Was ist das Ziel der ...
    • Die Vorgaben für eine Strategieentwicklung

      Warum sind Vorgaben wichtig? Die Entwicklung einer Unternehmensstrategie beginnt selten auf der grünen Wiese. In der Regel existieren strategische, organisatorische oder kulturelle Rahmenbedingungen, die von Anfang an zu berücksichtigen sind. ...