Die SWOT als Zusammenfassung der Diagnose

Die SWOT als Zusammenfassung der Diagnose

Quote
Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die Unternehmens-SWOT zusammen. 
Info
Unternehmen -> Diagnose -> SWOT


Was ist die SWOT auf Unternehmensebene?

Die SWOT fasst die wichtigsten Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren zusammen, die im Rahmen der Diagnose erarbeitet wurden. Sie bildet eine übergeordnete Sicht auf die Ausgangslage des Unternehmens.

Die Diagnoseinstrumente generieren automatisch SWOT-Elemente, die hier in einer Gesamtliste erscheinen. Diese Liste kann lang und redundant sein – viele Elemente überschneiden sich, manche sind weniger relevant. Sie können hier aber weitere Elemente hinzufügen, z.B. aus einem Workshop mit dem Team.

Alle SWOT-Elemente, die aus den verschiedenen Analyseinstrumenten stammen, werden unter der Liste "Konsolidierung" aufgeführt. Diese können dann konsolidert werden, und Sie erhalten übersichltiche und kompakte Darstellung der SWOT.

Liste der verfügbaren und der aktivierten SWOT-Elemente

Wie funktioniert die Konsolidierung?

Sie können hier die Elemente bearbeiten, löschen oder zusammenfassen. Ziel ist es, eine konzentrierte SWOT zu erstellen – mit den drei bis maximal sieben wichtigsten Punkten je Quadrant.

Wählen Sie dazu die relevanten Elemente aus und verschieben Sie diese per Klick nach rechts in die konsolidierte SWOT. So entsteht ein klarer Überblick über die Ausgangslage.


Notes
Sie können jederzeit eigene SWOT-Elemente hinzufügen oder bestehende zusammenfassen. Die Bearbeitung ist vollständig offen.

Wie hilft der KI-Assistent bei der Konsolidierung?

Der KI-Assitent füht eine automatische Konsolidierung durch. Sie können wählen, ob er die bestehenden SWOT überschreiben soll oder ob sie mit neuen Elementen ergänzt:
Konsolidierung der SWOT mit dem Assistenten
Notes
Diese vom KI-Assistenten erzeigte Kosolidierung wird mit  dem Strategieteam diskutiert, angepasst und verabschiedet

Wie sieht die SWOT-Matrix aus?

Die SWOT wird in klassischer Matrixform dargestellt – mit vier Feldern für:

  • Stärken
  • Schwächen
  • Chancen
  • Gefahren

Konsolidierte SWOT des Unternehmens

Diese konsolidierte SWOT ist das zentrale Ergebnis der Diagnosephase und bildet die Grundlage für die Ableitung der strategischen Herausforderungen.

Jedes SWOT-Element ist rückverfolgbar zum Ursprungsinstrument – so bleibt die analytische Herkunft jederzeit sichtbar.

Wie leiten Sie die Unternehmens-SWOT aus den GF-SWOT ab?

Alternativ oder ergänzend können Sie die SWOT auf Geschäftsfeldebene erstellen und daraus die Unternehmens-SWOT ableiten. Dabei wählen Sie übergreifende Elemente aus den einzelnen GF-SWOT aus und übertragen diese in die Gesamtsicht.

So entsteht eine top-down und bottom-up konsolidierte SWOT, die die Sicht der Geschäftsfelder berücksichtigt, aber auch zentral ergänzt werden kann.

Element von der GR Ebene auf die Unternehmensebene kopieren

Können Sie den Prozess auch mit der SWOT beginnen?

Ja – in bestimmten Fällen können Sie die SWOT direkt erstellen und damit den Einstieg in den Strategieprozess vereinfachen. Dies bietet sich an, wenn:

  • eine erste strukturierte Analyse schnell benötigt wird
  • bereits eine klare Sicht auf die Situation vorhanden ist

Später können Sie die SWOT durch nachgelagerte Analysen und Instrumente weiter ergänzen und verfeinern.

Wo finden Sie das Instrument?

Info
Instrument zur Bearbeitung: Instrumente → Diagnose → SWOT
Info
Geschäftsfeldspezifisch: Geschäftsfeld → Diagnose → SWOT

    • Related Articles

    • Funktionen Diagnose SWOT

      Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die SWOT für die Funktion zusammen. Funktionen -> "Funkton" -> Diagnose -> SWOT Was ist die Konsolidierung der SWOT? Alle SWOT-Elemente ...
    • Instrument SWOT

      SWOT steht für Strengths - Weaknesses - Opportunities - Threats - zu Deutsch: Stärken - Schwächen - Chancen - Gefahren. In der Regel sind es vier Listen oder Aufzählungen, die in einer Tabelle von je zwei Zeilen und zwei Spalten dargestellt wird. Um ...
    • Was beinhaltet die Prozessphase DIAGNOSE?

      Inhalt Was ist das Ziel der Diagnose? Welche Inhalte umfasst die Unternehmensdiagnose? Welche Instrumente werden auf Geschaeftsfeldebene verwendet? Wie sieht die Diagnose der Funktionen aus? Welcher Zeitrahmen wird betrachtet? Welche Ergebnisse ...
    • Analyse der Erfolgsrechnung für die SWOT

      Die Analyse beginnen wir mit der Erfolgsrechnung. Diese haben Sie in den Vorgaben erfasst und jetzt geht es darum, Stärken und Schwächen für die SWOT festzuhalten. Unternehmen -> Diagnose -> Erfolgsrechnung Warum beginnt die Analyse mit der ...
    • Instrument SWOT-Gap-Analyse

      Wie robust ist Ihre Strategie? Deckt Ihre Strategie die wichtigsten Herausforderungen ab? Zur Beantwortung dieser Frage bietet sich ein praktisches und einfach einsetzbares Instrument an. Durch den Abgleich der strategischen Optionen mit den ...