Instrument -> Erfolgsrechnung

Instrument -> Erfolgsrechnung

Inhalt


Was ist das Ziel der Erfolgsrechnung?

Die Erfolgsrechnung erfasst die finanziellen Daten der Vergangenheit und bildet damit die Grundlage für strategische Analysen. Sie unterstützt die Identifikation von Chancen und Schwächen und liefert direkte Beiträge zur SWOT-Analyse auf Unternehmens- und Geschäftsfeldebene.

Wie läuft die Erfassung?

Die Eingabe erfolgt auf Basis des im Setup definierten Zeitraums (z. B. 3 Jahre zurück). Für jedes definierte Konto können Sie jährliche Beträge hinterlegen. Dies geschieht entweder:

  • auf der Unternehmensebene
  • oder auf der Geschäftsfeldebene (pro Dimension und Geschäftsfeld)
Hinweis
Die Eingabe sollte nur auf einer Ebene erfolgen – entweder Unternehmensebene oder Geschäftsfeld. Zahlen werden nicht automatisch verteilt.

Wie ist die Struktur aufgebaut?

Die Struktur orientiert sich am Kontenplan, den Sie in den Einstellungen definiert haben. Je nach Ebene unterscheiden sich die Datenquellen:

  • Unternehmensebene: konsolidierte Übersicht aller Daten
  • Geschäftsfeld: nur Daten des jeweiligen Feldes

Abbildung:
erfolgsrechnung-struktur.png – Eingabemaske mit Zeitreihen je Konto

Wie funktioniert die Konsolidierung?

STRATEGY.APP konsolidiert die Zahlen auf Unternehmensebene wie folgt:

  1. Primärdimension auswählen (z. B. Geschäftsfeldstruktur)
  2. Summe aller Geschäftsfeldwerte dieser Dimension
  3. Plus Eingaben auf Unternehmensebene

Dies erlaubt z. B. folgende Kombination: Umsatz und Marge pro Geschäftsfeld, tiefere Deckungsbeiträge auf Unternehmensebene.

Info
Zahlen auf der Geschäftsfeldebene haben Priorität. Ergänzen Sie Unternehmenseingaben dort, wo keine Detaildaten verfügbar sind.

Wo wird die Erfolgsrechnung verwendet?

Die Erfolgsrechnung kommt an mehreren Stellen zum Einsatz:

Info
Einstellungen → Kontenplan

Struktur und Definition der relevanten Konten (Umsatz, Marge, EBIT).

erfolgsrechnung-kontenplan.png

Info
Unternehmensstrategie → Vorgaben → Erfolgsrechnung

Eingabe der Zahlen auf Unternehmensebene – Grundlage für SWOT.

erfolgsrechnung-unternehmen-vorgaben.png

Info
Unternehmensstrategie → Analyse → Erfolgsrechnung

Konsolidierte Übersicht (Unternehmen + Geschäftsfelder) mit SWOT-Ableitung.

erfolgsrechnung-unternehmen-analyse.png

Info
Geschäftsfeld → Vorgaben → Erfolgsrechnung

Zahlen auf Ebene einzelner Geschäftsfelder.

erfolgsrechnung-gf-vorgaben.png

Info
Geschäftsfeld → Analyse → Erfolgsrechnung

SWOT-Ableitung aus den Felddaten.

erfolgsrechnung-gf-analyse.png

Wie trägt die Erfolgsrechnung zur SWOT bei?

Nach Eingabe und Konsolidierung können Sie direkt aus der Erfolgsrechnung SWOT-Elemente ableiten – z. B. Stärken wie „hohe Kundenbindung“ oder Schwächen wie „sinkende Marge“.

Diese werden in der Analysephase übernommen und strukturiert weiterverarbeitet.

Weiterführende Artikel

    • Related Articles

    • Analyse der Erfolgsrechnung für die SWOT

      Die Analyse beginnen wir mit der Erfolgsrechnung. Diese haben Sie in den Vorgaben erfasst und jetzt geht es darum, Stärken und Schwächen für die SWOT festzuhalten. Unternehmen -> Diagnose -> Erfolgsrechnung Warum beginnt die Analyse mit der ...
    • Die Erfolgsrechnung der vergangenen Jahre als Ausgangslage

      Auf der Unternehmensebene geben Sie die Zahlen für jene Konten ein, welche nicht auf die einzelnen Geschäftsfelder heruntergebrochen sind Sie können hier auch Korrekturen anbringen, z.B. bei internen Umsätzen zwischen den Geschäftsfeldern. ...
    • Geschäftsfelder Diagnose Erfolgsrechnung

      Die Erfolgsrechnung auf der Geschäftsfeldebene wird zur Diagnose dargestellt, um Elemente für die SWOT abzuleiten. "Geschäftsfelddimension" -> "Geschäftsfeld" -> Diagnose -> Erfolgsrechung Was zeigt die Erfolgsrechnung auf Geschäftsfeldebene? Die ...
    • Die Erfolgsrechnung auf Geschäftsfeldebene

      Hier geben Sie die Zahlen der Erfolgsrechnung ein. Wir empfehlen, alle Zahlen auf der Geschäftsfeldebene einzugeben und die Eingabe auf Unternehmense ben für Korrekturen zu nutzen, z.B. bei internehn Verrechnungen. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" ...
    • Instrument Massnahmen

      Inhalt Wozu dienen strategische Massnahmen? Wie werden Massnahmen abgeleitet? Wie verlaeuft die Umsetzung und was umfasst das Controlling? Weiterfuehrende Materialien Wozu dienen strategische Massnahmen? Mit den Massnahmen wird die Umsetzung der ...