Geschäftsfelder Diagnose SWOT

Geschäftsfelder Diagnose SWOT

Quote
Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die SWOT für das Geschäftsfeld zusammen.
Info
Geschäftsfelder ->"Geschäftsfeld" -> Diagnose -> SWOT


Was bedeutet die Konsolidierung der SWOT auf Geschäftsfeldebene?

Alle SWOT-Elemente aus den Analyse-Tools erscheinen hier in einer langen Liste. Teilweise können sich diese Elemente überlagern, d.h. es gibt Doppelnennungen und die Elemente sind nicht alle gleich relevant. Die einzelnen Elemente können weiter editiert und bei Bedarf neue Elemente hinzugefügt werden, z.B. als Zusammenfassung bestehender Analysen.

Liste der verfügbaren SWOT-Elemente

Wie wählen Sie die relevanten SWOT-Elemente aus?

Um eine aggregierte Zusammenfassung der Beurteilung der Ausgangssituation zu erhalten, wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Elemente links pro Quadranten die drei bis maximal sieben relevanten Elemente aus und ziehen diese nach rechts durch Klicken auf den Pfeil. So entsteht eine konsolidierte SWOT, aus der im nächsten Schritt die Hauptherausforderungen abgeleitet werden können.

Ziehen Sie die verfügbaren Elemenre auf die rechte Seite

Wie sieht die konsolidierte SWOT-Matrix aus?

Als Ergebnis erhalten Sie eine übersichtliche SWOT mit den wesentlichen Elementen, die die Basis für die weitere Arbeit bildet.

Die konsolidierte SWOT

Wie bearbeiten Sie die SWOT-Elemente?

Die SWOT-Elemente können hier editiert und gelöscht werden. Es ist zudem möglich, weitere Elemente hinzuzufügen. Jedes Element zeigt an, in welchem Analysetool es erstellt wurde, sodass eine analytische Herleitung der SWOT ersichtlich ist.

Bearbeiten von SWOT-Elementen

Wie übertragen Sie die GF-SWOT in die Unternehmens-SWOT?

Sie können die SWOT auch auf Geschäftsfeldebene erstellen und dann die übergreifenden Elemente aus den GF-SWOT in die Unternehmens-SWOT übernehmen. Dadurch entsteht eine konsolidierte unternehmensweite SWOT, die aus den Geschäftsfeldern abgeleitet ist und weiter ergänzt werden kann.

Übertragen von SWOT-Elementen auf die Unternehmensebene

Notes
Sie können den Strategieprozess direkt hier beginnen und zunächst alle Analysen überspringen. Erstellen Sie eine SWOT mit Ihren Mitarbeitern und leiten Sie daraus direkt die Hauptherausforderungen ab.

Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel Strategieprozess, in dem die verschiedenen Abläufe Schritt für Schritt dargestellt werden.


    • Related Articles

    • Geschäftsfelder Diagnose Erfolgsrechnung

      Die Erfolgsrechnung auf der Geschäftsfeldebene wird zur Diagnose dargestellt, um Elemente für die SWOT abzuleiten. "Geschäftsfelddimension" -> "Geschäftsfeld" -> Diagnose -> Erfolgsrechung Was zeigt die Erfolgsrechnung auf Geschäftsfeldebene? Die ...
    • Die SWOT als Zusammenfassung der Diagnose

      Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die Unternehmens-SWOT zusammen. Unternehmen -> Diagnose -> SWOT Was ist die SWOT auf Unternehmensebene? Die SWOT fasst die wichtigsten ...
    • Instrument SWOT

      SWOT steht für Strengths - Weaknesses - Opportunities - Threats - zu Deutsch: Stärken - Schwächen - Chancen - Gefahren. In der Regel sind es vier Listen oder Aufzählungen, die in einer Tabelle von je zwei Zeilen und zwei Spalten dargestellt wird. Um ...
    • Funktionen Diagnose SWOT

      Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die SWOT für die Funktion zusammen. Funktionen -> "Funkton" -> Diagnose -> SWOT Was ist die Konsolidierung der SWOT? Alle SWOT-Elemente ...
    • Geschäftsfelder DiagnoseTrends

      Eingabe der strategisch relevanten Trends auf Unternehmensebene in drei Gruppen: Externe Trends - Interne Trends - Wettbewerbstrends Geschäftsfelder ->"Geschäftsfeld" -> Diagnose -> Tends Was ist das Ziel der Trendanalyse auf Geschäftsfeldebene? Mit ...