Für die STRATEGY.APP stellen wir einen Kontenplan bereit. Er dient als strukturierte Vorlage, mit der Sie Ihre Erfolgsrechnung detailliert analysieren können. Auf Basis dieses Plans lassen sich die finanziellen Ziele für Ihre Strategie festlegen. Der Kontenplan wird als Deckungsbeitragsrechnung (DB) dargestellt und die Konten werden aufsteigend nach Kontonummern sortiert.
Im strategischen Kontenplan werden nur die Konten erfasst, die für die Strategie wichtig sind und langfristig geplant werden können. Es geht nicht um Kleinigkeiten wie die Portokasse, sondern um die wesentlichen Posten, etwa Einkauf, Drittleistungen oder die Personalkosten insgesamt. Geben Sie daher nur Konten ein, für die Sie auch strategische Ziele festlegen möchten. Umsatz, Bruttomarge und EBIT (Betriebsgewinn) sind in den meisten Fällen ausreichend. Es bringt nichts, die Büromaterialkosten als strategische Grösse zu behandeln.
Der Kontenplan wird nach Kontonummern aufsteigend sortiert und nach DB-Konten gruppiert. Das bedeutet, die Konten werden automatisch zwischen die Deckungsbeiträge mit der nächst tieferen und der nächst höheren Nummer geleft. Wenn wie z.B. einen DB mit der Nummer 100 haben und einen weiteren mit der Nummer 200, dann werden alle Konten mit Nummern zwischen 100 und 200 zwischen diese beiden Deckungsbeiträge gelegt.
Erstellen Sie zuerst die Deckungsbeitragskonten und fügen Sie dann je Deckungsbeitrag die entsprechenden Unterkonten hinzu. Klicken Sie auf "Deckungsbeitrag hinzufügen" oder "Neues Konto hinzufügen" und füllen Sie die Eingabefelder aus.
Alle Konten können auf beiden Ebenen angewendet werden. Meistens werden jedoch ab einem gewissen Deckungsbeitrag die Zahlen nicht mehr auf die Geschäftsfelder aufgeschlüsselt. Sie könnten zum Beispiel Umsatz und Bruttomarge auf die Geschäftsfelder anwenden, einen weiteren Deckungsbeitrag und den EBIT jedoch auf das Gesamtunternehmen. Bei der Analyse auf Unternehmensebene werden die Summen aller Geschäftsfelder dargestellt.