Die Finanzziele werden gemäss dem Kontoplan eingegeben - für jeden DB kann eine Zielvorgabe angegeben werden. Die Zahlen des letzten abgeschlossenen Jahres werden angezeigt und als Zieljahr wird das höchste Jahr genommen.
Unternehmen -> Vorgaben -> Finanzziele
Wie ist die Struktur der Eingabe?
Die Finanzziele orientieren sich am Deckungsbeitragsschema, das Sie im Kontenplan definiert haben. Für jeden DB-Bereich (z. B. Umsatz, DB I, EBIT) kann ein Zielwert angegeben werden.
Die graue Spalte ganz links zeigt die Zahlen des letzten abgeschlossenen Jahres.
Rechts davon: die Planjahre – das höchste Jahr gilt als Zieljahr.
Unterhalb der Jahreszeilen wird die Geschäftsfelddimension angezeigt, nach der die Zielvorgaben unterschieden werden. Diese kann bei Bedarf geändert werden.
Welche Eingabemöglichkeiten gibt es?
Es stehen zwei Arten der Eingabe zur Verfügung:
- Manuelle Eingabe: Sie geben alle Werte direkt in die Jahresfelder ein.
- Zielvorgabe mit Verteilung: Sie geben nur das Ziel im letzten Jahr ein und lassen STRATEGY.APP die Zwischenschritte automatisch berechnen (lineare Verteilung per Pfeiltaste).
Eingabe der FinanzzieleWie wird die Konsistenz geprüft?
Für jede Zeile wird geprüft, ob die Summe der Geschäftsfeldwerte mit der Zielvorgabe auf Unternehmensebene übereinstimmt.
Überprüfen der Ziele mit den GeschäftsfeldeernStimmen die Zahlen nicht überein, erscheint ein Hinweis in der jeweiligen Zeile.
Unstimmigkeiten zwischen Unternehmensebene und Geschäftsfeldern werden automatisch hervorgehoben.
Visualisierung der Finanzzahlen
Ein Klick auf die Zeile zeigt unten ein Diagramm mit der Verteilung.
DB II als Diagramm darstellen
Diagramm der Finanzziele
Wie stehen die Finanzziele zum Kontenplan?
Die Konten, auf denen die Finanzziele basieren, richten sich nach dem individuell definierten Kontenplan. Diesen erstellen und pflegen Sie unter: