Nach der Konfiguration werden für jedes Geschäftsfeld die Daten für jeden Faktor eingegeben, und zwar wie folgt:
Ein Beispiel: Der Marktanteil eines Geschäftsfeldes beträgt heute 7% und soll in fünf Jahren auf 12% gesteigert werden. Der aktuelle Wert (7%) wird für das aktuelle Jahr eingetragen, der Zielwert (12%) für das Jahr 2025.
Der relative Marktanteil kann auf verschiedene Weisen berechnet werden. Hier ein Beispiel:
Beispiel | Unser Umsatz | Wettb 1 | Wettb 2 | Wettb 3 | Berechnung | Ergebnis |
Beispiel 1 | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2000:6000 | 0.33 |
Beispiel 2 | 2.000 | 500 | 500 | 500 | 2000:1500 | 1.33 |
Die
strategischen Ziele auf der Geschäftsfeldebene beziehen sich auf die
Parameter des Geschäftsfeldportfolios, wie sie unter dem Instrument
Portfolio vorgegeben sind. Diese Parameter helfen, die Position und die
Entwicklungsziele der Geschäftsfelder im Unternehmen festzulegen und zu
steuern.
Aus diesen Eingaben wird das Geschäftsfeldportfolio auf Unternehmensebene dargestellt. Es zeigt sowohl das aktuelle Portfolio als auch das Zielportfolio. Diese Darstellung hilft, die Entwicklung der Geschäftsfelder im Zeitverlauf zu überwachen und die Erreichung der strategischen Ziele zu überprüfen.