Die strategischen Ziele des Unternehmens als Vorgabe für die Strategie

Die strategischen Ziele des Unternehmens als Vorgabe für die Strategie

Quote
Die Eingabe der strategischen Ziele erfolgt in Form einer Balanced Score Card (BSC) mit Dimensionen und Ausprägungen.
Info
Unternehmen -> Vorgaben -> strategische Ziele


Wozu dienen strategische Ziele?

Strategische Ziele konkretisieren, was das Unternehmen langfristig erreichen will. Sie definieren messbare Zielgrössen, anhand derer der Fortschritt der Strategieumsetzung überwacht wird.

In STRATEGY.APP werden strategische Ziele als Key Performance Indicators (KPI) erfasst – gegliedert nach Dimensionen und mit Zielwerten versehen.

Wie sind strategische Ziele in STRATEGY.APP aufgebaut?

Die strategischen Ziele sind Teil der Balanced Score Card (BSC) und folgen deren logischer Struktur. Jedes Ziel ist einem Themenbereich (Dimension) zugeordnet und wird mit folgenden Elementen erfasst:

  • Dimension (z. B. Marktposition, Innovationsfähigkeit)
  • Zielgrösse / KPI (z. B. Marktanteil, Kundenzufriedenheit)
  • Einheit (z. B. %, CHF, Anzahl)
  • Zielwert (z. B. 20 % Marktanteil)
  • Zeitraum (z. B. Zieljahr oder Planperiode)
  • Erläuterung (optional)
Notes
Die Definition strategischer Ziele gemäss BSC erfolgt auf Unternehmensebene.

Wo werden die Ziele erfasst?

Die Erfassung der Ziele erfolgt pro Dimension:

Erfassen der Ziele für die Kundenorientierung

Wie werden die Ziele erfasst und bearbeitet?

Für jede Dimension legen Sie beliebig viele KPI an. Vorgegebene Dimensionen und Zielgrössen können Sie:

  • übernehmen und direkt befüllen
  • anpassen (z. B. Titel, Einheit)
  • neue Dimensionen oder KPI hinzufügen

Die strategischen Ziele sind jederzeit editierbar und können bei Bedarf angepasst werden.

Die Konfiguration der Ziele erfolgt unter

Empfehlung: Definieren Sie Ziele, die klar messbar sind und eine Steuerung ermöglichen.

Welche Rolle spielt die BSC?

Die Balanced Score Card bildet die methodische Grundlage für die Strukturierung der Ziele. Ihre Dimensionen helfen, unterschiedliche Aspekte der Unternehmensleistung systematisch abzudecken (z. B. Markt, Finanzen, Innovation, Prozesse).

Eine detaillierte Beschreibung der BSC finden Sie im Artikel:


    • Related Articles

    • Die strategischen Ziele für die Geschäftsfelder

      Die strategischen Ziele auf der Geschäftsfeldebene beziehen sich auf die Parameter des Geschäftsfeldportfolios, so wie sie unter dem Instrument Portfolio vorgegeben sind. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld auswählen" -> Vorgaben -> Strategische Ziele ...
    • Die Unterteilung des Unternehmens in Geschäftsfeldeer

      Das Unternehmen wird für die Strategieentwicklung in sogenannte strategische Geschäftsfelder eingeteilt. Sie können diese in einer oder mehreren Dimensionen vornehmen. Pro Dimension erstellen Sie mehrere Geschäftsfelder Einstellungen -> ...
    • Vorgabe der Leitplanken als Rahmen für die Unternehmensstrategie

      Die Leitplanken werden als Vorgaben definiert für die Unternehmensstrategie. Sie kommen in der Regel von ganz oben, d.h. vom Verwaltungsrat oder vom Eigentümer des Unternehmens. Unternehmen -> Vorgaben -> Leitplanken Was sind Leitplanken in der ...
    • Instrument BSC - Balanced Score Card

      Inhalt Was ist die BSC und welchen Zweck erfuellt sie? Welche Struktur hat die BSC in STRATEGY.APP? Welche Beispiele fuer KPI-Dimensionen gibt es? Wie verhaelt sich die BSC zum System von Gaelweiler? Wie werden die strategischen Ziele erfasst? Was ...
    • Die Massnahmen als Basis für die Umsetzung

      Die Massnahmen werden aus den Stossrichtungen abgeleitet. Sie können auch direkt aus den Herausforderungen abgeleitet werden. Unternehmen -> Planung -> Massnahmen Was sind Massnahmen? Massnahmen sind konkrete Umsetzungseinheiten, die für jede ...