Instrument BSC - Balanced Score Card

Instrument BSC - Balanced Score Card

Inhalt


Was ist die BSC und welchen Zweck erfuellt sie?

Mit der Balanced Score Card (BSC) legen wir die strategischen Führungsgrössen des Unternehmens fest. Diese werden in sogenannten Perspektiven gegliedert. Die Einteilung basiert auf dem Navigationssystem von A. Gälweiler – kann jedoch individuell angepasst werden.

Alternativ können auch die bekannten Perspektiven der klassischen Balanced Score Card verwendet werden. Die Struktur ist offen und flexibel.

Welche Struktur hat die BSC in STRATEGY.APP?

In STRATEGY.APP erfassen Sie strategische Ziele in Form von Key Performance Indicators (KPI). Diese werden strukturiert in:

  • Dimensionen (z. B. Marktposition)
  • Ausprägungen (z. B. Marktanteil, Image)

Die Erfassung erfolgt unter dem Menüpunkt:

Info
Zu finden unter: Instrumente → Vorgaben → BSC

Welche Beispiele fuer KPI-Dimensionen gibt es?

Folgende Dimensionen und Ausprägungen können in STRATEGY.APP verwendet oder angepasst werden:

Kundenorientierung

  • Kundennutzen
  • Servicelevel
  • CRM

Innovationsfähigkeit

  • Anteil neuer Produkte
  • Anzahl Patente
  • Entwicklungsausgaben / Umsatz

Marktposition

  • Absoluter Marktanteil
  • Relativer Marktanteil
  • Regionale Präsenz
  • Image

Wissensposition

  • Wissen der Mitarbeiter (z. B. Fachkräfte)
  • Organisatorisches Wissen (z. B. interne Sitzungen)

Kostenposition

  • Produktivität der Arbeit
  • Produktivität des Wissens
  • Kapitalrendite

Wie verhaelt sich die BSC zum System von Gaelweiler?

Das Navigationssystem von Gälweiler ist mit der BSC gut kompatibel. Die Zuordnung kann wie folgt dargestellt werden:

GälweilerBSC
WissenspositionMitarbeiter- / Lernperspektive
KostenpositionInterne Prozessperspektive
KundenorientierungKundenperspektive
(Finanzen nicht explizit genannt)Finanzperspektive

Wie werden die strategischen Ziele erfasst?

Die strategischen Ziele werden auf Unternehmensebene unter folgendem Menüpunkt eingegeben:

Unternehmen → Vorgaben → Strategische Ziele

Dort legen Sie pro Dimension die Zielgrössen fest, inkl. Messgrössen, Einheit, Zielwert und Zeitraum. Sie können auch Kommentare und Erläuterungen hinzufügen.

    • Related Articles

    • Die strategischen Ziele des Unternehmens als Vorgabe für die Strategie

      Die Eingabe der strategischen Ziele erfolgt in Form einer Balanced Score Card (BSC) mit Dimensionen und Ausprägungen. Unternehmen -> Vorgaben -> strategische Ziele Wozu dienen strategische Ziele? Strategische Ziele konkretisieren, was das Unternehmen ...
    • Die strategischen Instrumente in der STRATEGY.APP

      Was sind strategische Instrumente? Strategische Instrumente helfen dabei, Daten zu analysieren, Zusammenhänge zu verstehen und strategische Entscheidungen fundiert zu treffen. In STRATEGY.APP stehen Ihnen bewährte Instrumente für Analyse, Gestaltung ...
    • Home Instrumente Vorgaben

      Die STRATEGY.APP stellt Ihnen alle gängigen Strategie-Instrumente zur Verfügung. Einige davon können auf verschiedenen Ebenen angewendet werden, andere sind ebenenspezifisch. Die Basis-Instrumente wie Trendanalyse oder SWOT stehen standardmässig zur ...
    • Die strategischen Ziele für die Geschäftsfelder

      Die strategischen Ziele auf der Geschäftsfeldebene beziehen sich auf die Parameter des Geschäftsfeldportfolios, so wie sie unter dem Instrument Portfolio vorgegeben sind. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld auswählen" -> Vorgaben -> Strategische Ziele ...
    • Instrumente -> Auswahl

      Inhalt Was ist die Auswahl der Instrumente? Welche Bedeutung haben die Symbole? Können die Instrumente parametrisiert werden? Wo parametrisiere ich die Instrumente? Was ist die Auswahl der Instrumente? STRATEGY.APP stellt Ihnen alle gängigen ...