Konfigurierbare Tabellen für die strategische Diagnose

Konfigurierbare Tabellen für die strategische Diagnose

Quote
Die Tabellen, die Sie unter Instrumenten -> Diagnose konfiguriert haben, werden hier gefüllt, um die Elemente für die SWOT abzuleiten.
Info
Unternehmen -> Diagnose -> Tabellen


Wozu dienen die Tabellen in der Diagnose?

Die Tabellen sind ein flexibles Instrument zur strukturierten Erfassung und Bewertung von strategisch relevanten Zusammenhängen – zum Beispiel Markt-Produkt-Kombinationen, Regionen und Angebote, Kundensegmente oder interne Leistungsbereiche.

Die Tabellen wurden auf Wunsch von Anwendern in STRATEGY.APP integriert und erlauben eine freie, anwendungsorientierte Konfiguration.

Welche Daten können Sie erfassen?

Jede Zelle einer Tabelle kann drei Werte enthalten:

  • Wert heute – z. B. aktueller Umsatz
  • Potenzial – z. B. Marktpotenzial
  • Tendenz – in Form eines Pfeils (↑ → ↓) und/oder farblicher Bewertung
Erfassen der Werte für die Tabellen

Summenwerte in den Zeilen und Spalten werden automatisch berechnet und bieten eine erste Übersicht über die Verteilung und Bedeutung.

Wie werden die Daten ausgewertet?

Nach der Erfassung analysieren Sie die Ergebnisse im Team: Welche Felder sind heute stark, wo steckt Entwicklungspotenzial, und welche Felder laufen rückläufig?

Typische Anwendungen:

  • Markt-Produkt-Matrix
  • Kunden-Segment-Bewertung
  • Ressourcen-Nutzungsanalyse

Wie leiten Sie SWOT-Elemente ab?

Wie bei allen Diagnose-Instrumenten leiten Sie aus den Tabellen relevante SWOT-Elemente ab:

  • Stärken und Schwächen – aus internen Feldern mit hohem/niedrigem Wert
  • Chancen und Gefahren – aus Feldern mit hohem Potenzial oder absehbarem Risiko
Ableiten von SWOT-Elemente für die Unternehmensswot

Klicken Sie dazu im unteren Bereich auf das "+"-Symbol im jeweiligen Quadranten der SWOT und erfassen Sie die Erkenntnis kurz und präzise.

Wo werden die Tabellen konfiguriert?

Die Struktur und Inhalte der Tabellen legen Sie im Bereich „Instrumente“ fest. Hier bestimmen Sie:

  • Tabellenname
  • Zeilen und Spalten
  • Darstellungsoptionen

    • Related Articles

    • Instrument Tabellen

      Für die Analyse können bis zu fünf 2-dimensionale Tabellen erstellt werden. Der Grund, wieso wir dieses Instrument zur Verfügung stellen, war der Wunsch eines Anwenders, eine Produkt-Markt-Matrix darzustellen. Damit sollen Produkt-Markt-Kombinationen ...
    • Die strategische Herausforderungen - die strategischen Fragen

      Als Ergebnis der Unternehmensdiagnose erhalten wir die strategischen Fragen oder Hauptherausforderungen. Diese werden in einem Workshop aus der Unternehmens-SWOT abgeleitet. Das genaue Vorgehen finden Sie im Whitepaper SWOT-GAP-Analyse (Dowload-Icon ...
    • Was beinhaltet die Prozessphase DIAGNOSE?

      Inhalt Was ist das Ziel der Diagnose? Welche Inhalte umfasst die Unternehmensdiagnose? Welche Instrumente werden auf Geschaeftsfeldebene verwendet? Wie sieht die Diagnose der Funktionen aus? Welcher Zeitrahmen wird betrachtet? Welche Ergebnisse ...
    • Analyse der Erfolgsrechnung für die SWOT

      Die Analyse beginnen wir mit der Erfolgsrechnung. Diese haben Sie in den Vorgaben erfasst und jetzt geht es darum, Stärken und Schwächen für die SWOT festzuhalten. Unternehmen -> Diagnose -> Erfolgsrechnung Warum beginnt die Analyse mit der ...
    • Strategische Analyse der Wettbewerber auf Unternehmensebene

      Für die Wettbewerbsanalyse beschreiben wir Wettbewerber im Detail und halten die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren für die Unternehmens-SWOT fest. Die Wettbewerber werden unter «Einstellungen -> Wettbewerber» festgelegt. Unternehmen -> ...