Das Geschäftsfeldportfolio: Ausgangslage und Zielsetzung

Das Geschäftsfeldportfolio: Ausgangslage und Zielsetzung

Quote
Die Daten, die auf Geschäftsfeldebene für die strategischen Ziele eingegeben sind, werden dann auf der Unternehmensebene in einem Diagramm zusammengefasst. Wir erhalten das Ist-Portfolio und das Ziel-Portfolio:
Info
Unternehmen -> Diagnose -> Portfolio


Was zeigt das Geschäftsfeldportfolio?

Das Geschäftsfeldportfolio zeigt auf einen Blick, wie Ihre Geschäftsfelder aktuell am Markt positioniert sind. Es bildet die Ausgangslage für strategische Entscheidungen.

In einem Portfolio-Diagramm erkennen Sie sofort, welche Geschäftsfelder stark und attraktiv sind – und wo strategischer Handlungsbedarf besteht. Sie erhalten eine Übersicht über Ihre gesamte Geschäftsfeldstruktur.

Wie wird das Portfolio dargestellt?

Die eingegebenen Daten auf Geschäftsfeldebene werden hier automatisch zusammengeführt. Sie sehen das

  • Ist-Portfolio – die aktuelle Lage
  • Ziel-Portfolio – das angestrebte Bild Ihrer Geschäftsfelder
Ist- und Zielportfolio der 4 Geschäftsfelder

Beide Portfolios geben Ihnen die Grundlage für eine systematische strategische Analyse.

Wie werden Achsen und Ausprägungen festgelegt?

Das Portfolio folgt einem bewährten Standard: Die beiden Achsen sind vorgegeben als:

  • Marktattraktivität (vertikale Achse)
  • Marktposition (horizontale Achse)
Ist- und Zielposition werden für die Geschäftsfelder festgelegt

Die Einteilung der Ausprägungen auf den Achsen erfolgt automatisch anhand der von Ihnen festgelegten Parameter.

Diese Parameter definieren Sie vorab im Menü:

Dort bestimmen Sie, welche Kennzahlen für Marktattraktivität und Marktposition verwendet werden – und wie diese gewichtet werden sollen.

Welche Erkenntnisse ziehen Sie aus dem Portfolio?

Aus dem Geschäftsfeldportfolio leiten Sie zwei zentrale Informationen ab:

  • Normstrategien: Vorschläge für strategische Optionen, die sich direkt aus der Lage der Geschäftsfelder ergeben. Die Normstrategie zeigt, welche Optionen typischerweise für ein Geschäftsfeld empfohlen werden. Weitere Informationen finden Sie im Whitepaper Geschäftsfeldportfolio.
  • SWOT-Elemente: Aus der Lage und Entwicklung der Geschäftsfelder lassen sich Stärken und Schwächen ableiten. Diese erscheinen unterhalb des Diagramms und werden direkt in die SWOT auf Unternehmensebene übertragen.
Ableiten von SWOT-Elemente auf dem Portfolio für die Unternehmens-SWOT

Das Portfolio ist damit nicht nur eine Darstellung – es ist der Ausgangspunkt für die strategische Analyse und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsfelder.

Wo finden Sie das Instrument zur Konfiguration?

Die detaillierte Beschreibung und Konfiguration des Geschäftsfeldportfolios finden Sie im Instrumenten-Bereich:


    • Related Articles

    • Instrument Geschäftsfeldportfolio

      Funktion und Anwendung auf einen Blick: Die Portfolio-Analyse nutzt die Dimensionen Marktattraktivität und relative Marktposition zur Beurteilung von Geschäften und als Basis für strategische Entscheidungen. Das Tool dient der Visualisierung von ...
    • Prozessphase DIAGNOSE

      Was ist das Ziel der Diagnose? Die Diagnose in STRATEGY.APP bildet den Einstieg in die strategische Arbeit. Sie beginnt mit einer Standortbestimmung auf Ebene des Gesamtunternehmens und geht über in die systematische Analyse von Umfeld, Unternehmen ...
    • Die SWOT als Zusammenfassung der Diagnose

      Die in der Diagnose festgehaltenen SWOT-Elemente werden hier aufgeführt. Mit der Konsolidierung stellen Sie daraus die Unternehmens-SWOT zusammen. Unternehmen -> Diagnose -> SWOT Was ist die SWOT auf Unternehmensebene? Die SWOT fasst die wichtigsten ...
    • Home Instrumente Diagnose

      Die STRATEGY.APP stellt Ihnen alle gängigen Strategie-Instrumente zur Verfügung. Einige davon können auf verschiedenen Ebenen angewendet werden, andere sind ebenenspezifisch. Die Basis-Instrumente wie Trendanalyse oder SWOT stehen standardmässig zur ...
    • Einstellungen Unternehmen

      Als erstes halten wir einige Informationen zum Unternehmen fest, für das wir die Strategie erarbeiten. Es geht im ersen Teil um Namen, Adresse und Kontakdaten sowie Währungseinheit und Zeitrahmen Einstellung -> Unternehmen Welche Kontaktdaten ...