
Wir leiten die strategischen Optionen
 aus der SWOT des Geschäftsfeldes ab, und zwar aus jedem Quadranten 
separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es 
erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören.
Geschöftsfelder -> "Geschöftsfeld"-> Gestaltung -> Optionen
Was sind strategische Optionen?
Strategische Optionen sind Ideen oder Vorschläge, wohin sich das Unternehmen strategisch entwickeln soll. Diese Optionen sind noch als Möglichkeiten zu sehen und beinhalten eine grobe Umschreibung ohne konkrete Ziele oder Zahlen.
Abgrenzung: Stossrichtungen sind Optionen, die konkret ausgearbeitet wurden. Sie beinhalten quantitative Ziele (gemäss Kontenplan) für Umsatz und Margen. Zusätzlich werden diese im Detail als Strategien beschrieben.
Was ist der Marktplatz?
Zur Erstellung oder Ausarbeitung von Optionen empfehlen wir die Methodik MARKTPLATZ. Diese dient dazu, Ideen in einem strukturierten Prozess zu erfassen, zu bewerten und weiterzuentwickeln – insbesondere im Rahmen von Workshops mit grösseren Teilnehmergruppen.
Die Anleitung zum MARKTPLATZ können Sie hier herunterladen: 
MARKTPLATZ.
 Flipcharts als Verkaufsstände für den Marktplatz
Flipcharts als Verkaufsstände für den Marktplatz
 Eine Idee wurde als Option an Kollegen verkauft
Eine Idee wurde als Option an Kollegen verkauft
Wie erfassen Sie die strategischen Optionen?
Strategische Optionen werden normalerweise auf der Ebene der strategischen Geschäftsfelder erstellt. Es gibt aber auch Optionen, die das ganze Unternehmen betreffen, die sogenannten internen Optionen. Diese werden hier auf der Unternehmensebene erfasst.
 Erfassen von strategischen Optionen
Erfassen von strategischen Optionen
Das Editierfenster öffnet sich und Sie beschreiben die einzelne Option im Detail. Wir erfassen folgende Angaben:
Wie bewerten Sie die strategischen Optionen
In einem zweiten Schritt bewerten Sie die Optionen nach den Dimensionen "Nähe zum Kerngeschäft" und "Abstand zum Erfolg":
- den Adjacencies oder dem Abstand zum Kerngeschäft (Kriterien unter den Instrumenten festgelegt)
- dem Abstand zum Erfolg (Kriterien ebenfalls unter den Instrumenten vorgegeben)
 
 Bewertung einer Option
Bewertung einer Option
Zur Parametrisierung der Adjacencies siehe unter Instrument -> Adjacencies
Wie können Sie die Flipcharts hochladen?
Zusätzlich können hier Dateien angehängt werden. Da die Optionen meist in einem Workshop mit Flipchart erstellt und diskutiert werden, können Sie die Abbildungen der Flipcharts hier ablegen.
 Hochladen von Bildern der Flipcharts aus dem Workshop
Hochladen von Bildern der Flipcharts aus dem Workshop
Wie erstellen Sie aus Optionen die strategischen Stossrichtungen?
 Erstellen und anzeigen von strategischen Stossrichtungen aus den Optionen
Erstellen und anzeigen von strategischen Stossrichtungen aus den Optionen
Nachdem Sie die Optionen ausgewählt haben, die Sie weiter bearbeiten möchten, klicken Sie rechts auf den Button, um diese Stossrichtung zu erstellen. Bei erstellten Stossrichtungen wechseln Sie mit der gleichen Schaltfläche zur Stossrichtung.
Sie können bereits erstellte Stossrichtungen jederzeit löschen, wenn sie nicht mehr weiterverfolgt oder eingestellt werden.
- Related Articles
- Funktionen Gestaltung Optionen- Wir leiten die strategischen Optionen aus der SWOT dieser Funktion ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Funktionen → ... 
- Geschäftsfelder Gestaltung eBMC morgen- Das Geschäftsmodell wird nun in der eBMC erweitert werden, um danach Optionen abzulieten. Die zukünftigen Elemente erscheinen mit dem Hinweis morgen , um sie von den bestehenden zu unterscheiden. Geschftsfelder -> "Geschöftsfeld" -> Gestaltung -> ... 
- Strategische Optionen: Auslegeordnung für die strategische Gestaltung- Wir leiten die strategischen Optionen aus der Unternehmens-SWOT ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Unternehmen -> Gestaltung ... 
- Instrument Adjacencies- Adjacencies Kompakt Die Adjacencies-Methode beruht auf der gleichen Philosophie wie die Ansoff-Matrix, benutzt aber mehrere Dimensionen. Während die Ansoff-Matrix mit den Dimensionen Produkt und Markt arbeitet, kommen bei der Adjacencies-Methode die ... 
- Die strategischen Geschäftsfelder - Beschreibung- Jedes Geschäftsfeld wird hier beschrieben. Name, Beschreibung und Kommentar sind fest vorgegeben, die restlichen Felder werden aus der Konfiguration unter Instrumente -> Beschreibungsfelder übernommen. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" -> Vorgaben ...