Optionen sind Ideen oder Vorschläge, die in diesem Schritt erfasst werden. Sie sind zunächst nur als Möglichkeiten zu verstehen und beinhalten eine grobe Beschreibung, ohne konkrete Ziele oder Zahlen. Optionen dienen als Grundlage für spätere Strategien.
Auch für Funktionen erstellen wir die sogenannten strategischen Optionen. Dazu klicken Sie auf Optionen hinzufügen und ein Editierfenster öffnet sich, in dem Sie die Option im Detail beschreiben. Das Formular besteht aus drei Abschnitten
Ja. Da Optionen oft in Workshops auf Flipcharts entwickelt werden, können Sie hier Fotos oder Dokumente der Flipcharts ablegen.
Optionen können mit dem KI-Assistenten erstellt oder ergänzt werden. Der Assistent schlägt Ideen basierend auf vorhandenen Daten, Trends oder SWOT-Elementen vor. Anschließend können Sie diese Optionen anpassen und detaillieren.
Sie können die Optionen nach SWOT-Quadranten filtern, um z. B. nur die Chancen oder nur die Schwächen anzuzeigen. Dies erleichtert die strukturierte Bearbeitung und Priorisierung.
Zur Erstellung oder Ausarbeitung von Optionen empfehlen wir die Methodik MARKTPLATZ. Die Anleitung dazu können Sie hier herunterladen: MARKTPLATZ.