eBMC „morgen“ in Strategy.app – Gestaltung & Optionen

Geschäftsfelder Gestaltung eBMC morgen

Quote
Das Geschäftsmodell wird nun in der eBMC erweitert werden, um danach Optionen abzulieten. Die zukünftigen Elemente erscheinen mit dem Hinweis morgen , um sie von den bestehenden zu unterscheiden.
Info
Geschftsfelder -> "Geschöftsfeld" -> Gestaltung -> eBMC

Was ist das Ziel der GF-Gestaltung mit der eBMC?

In der Phase „Gestaltung“ geht es darum, die zukünftigen Geschäftsmodelle eines Geschäftsfeldes zu entwickeln. Dabei dient die erweiterte Business Model Canvas (eBMC) als zentrales Instrument, um strategische Optionen strukturiert zu erfassen und weiterzuentwickeln.


Wie unterscheidet sich die eBMC „morgen“ von der aktuellen eBMC?

Die eBMC „morgen“ zeigt die geplanten, zukünftigen Optionen eines Geschäftsfeldes. Sie basiert auf den bestehenden Vorgaben („heutiges Geschäftsmodell“) und ergänzt diese um Ideen und Entwicklungen für die Zukunft. Alle neuen Optionen werden in den gleichen Feldern erfasst und erhalten den Hinweis „morgen“.

eBMC - heutige und zukünftige Elemente

InfoHinweis: Wir verwenden die erweiterte Business Model Canvas (eBMC). In den beiden obersten Karten werden die Schlüsseltechnologien und das Kundenbedürfnis beschrieben. Das Kundenbedürfnis ist losgelöst vom Produkt und wird als Lösungsunabhängiges Kundenproblem (LUKP) bezeichnet.


Wie wird das eBMC eingegeben?

Klicken Sie auf das Pluszeichen („+“) in einem der Felder oder auf ein bereits vorhandenes Element. Es öffnet sich ein Editierfenster, in dem Sie die Informationen eintragen können:

  • Schlüsseltechnologien
  • Kundenbedürfnis / LUKP
  • Weitere Geschäftsmodell-Komponenten (z. B. Wertangebot, Kundenbeziehungen, Kanäle, Einnahmequellen, Kostenstruktur, Partner)

Eingabe von neuen Elementen

Wie wird der KI-Assistent in der eBMC eingesetzt?

Auch hier kommt Ihnen der KI-Assisten zu Hilfe. Klicken Sie auf den Zauberstab und der Assistent generiert Optionien aus dem eBMC für die weitere Bearbeitung.
Optionen generiern mit dem KI-Assistenten


Wie wird die eBMC in der GF-Strategiegestaltung genutzt?

Die eBMC „morgen“ dient als Arbeitsgrundlage, um die strategische Entwicklung des Geschäftsfeldes zu konkretisieren:

  • Erfassen von Optionen für zukünftige Geschäftsmodelle.
  • Verknüpfen von Ideen mit bestehenden SWOT-Analysen.
  • Unterstützen der langfristigen Ausrichtung des Geschäftsfeldes.

Erfassen von strategischen Optionen

Wie hilft das eBMC bei der strategischen Planung?

Das eBMC macht sichtbar, welche neuen Optionen für Kunden, Produkte, Technologien und Partner bestehen. Es dient als Grundlage für Entscheidungen über Investitionen, Innovationen und operative Anpassungen und unterstützt die Ableitung konkreter Massnahmen aus den identifizierten Geschäftsfeld-Chancen.


Wo finden Sie weitere Informationen zum eBMC?

Eine detaillierte Beschreibung des Instruments und der Vorgehensweise finden Sie unter:

Hier können Sie sowohl das heutige Geschäftsmodell erfassen als auch die Ideen für die Zukunft dokumentieren.


    • Related Articles

    • Geschäftsfeldbeschreibung mit dem eBMC

      Alternativ zur Geschäftsfeldbeschreibung stellen Sie hier das Geschäftsmodell eines Geschäftsfeldes mit dem eBMC (erweiterte Business Model Canvas) dar. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" -> Vorgaben -> eBMC Was ist das erweiterte Business Model ...
    • Die strategischen Geschäftsfelder - Beschreibung

      Jedes Geschäftsfeld wird hier beschrieben. Name, Beschreibung und Kommentar sind fest vorgegeben, die restlichen Felder werden aus der Konfiguration unter Instrumente -> Beschreibungsfelder übernommen. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" -> Vorgaben ...
    • Prozessphase Gestaltung

      Aufgabe und Zweck: Nach Abschluss der Analysearbeiten folgt die eigentliche Entwicklung und Gestaltung der Strategie. Diese Phase beginnt mit dem Ausarbeiten von strategischen Optionen je Geschäftsfeld. Grundsätzlich mögliche Geschäftsaktivitäten ...
    • Erarbeiten von strategischen Optionen für die Geschäftsfelder

      Wir leiten die strategischen Optionen aus der SWOT des Geschäftsfeldes ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Geschöftsfelder -> ...
    • Strategische Optionen: Auslegeordnung für die strategische Gestaltung

      Wir leiten die strategischen Optionen aus der Unternehmens-SWOT ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Unternehmen -> Gestaltung ...