eBMC in Strategy.app – erweiterte Business Model Canvas

Geschäftsfeldbeschreibung mit dem eBMC

Quote
Alternativ zur Geschäftsfeldbeschreibung stellen Sie hier das Geschäftsmodell eines Geschäftsfeldes mit dem eBMC (erweiterte Business Model Canvas) dar.
Info
Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" -> Vorgaben -> eBMC


Was ist das erweiterte Business Model Canvas (eBMC)?

Wir verwenden hier die erweiterte Business Model Canvas (eBMC), d.h. in den beiden obersten Karten beschreiben Sie die Schlüsseltechnologien und das Kundenbedürfnis. Dieses Kundenbedürfnis ist losgelöst vom Produkt und wird auch als Lösungsunabhängiges Kundenproblem (LUKP) bezeichnet. Mehr dazu finden Sie in unseren Unterlagen.

Geschäftsfeldbeschreibung mit dem eBMC

Wie wird das eBMC eingegeben?

Klicken Sie auf das Pluszeichen in einem der Felder oder auf ein bereits vorhandenes Element, und das Editierfenster öffnet sich, in dem Sie die entsprechenden Informationen eintragen können.

Eingabe eines Wertes in das eBMC

Wie wird das eBMC in der Geschäftsfeldstrategie gestaltet?

In der Gestaltung der Geschäftsfeldstrategie erfassen wir dann die Ideen für das zukünftige Geschäftsmodell. Diese Ideen sind ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Ausrichtung des Geschäftsfeldes und helfen dabei, die strategische Entwicklung weiter zu konkretisieren.

Die Eingabe der Daten erfolgt unter:

Info
Geschäftsfelder → "Geschäftsfeld" → Gestaltung → eBMC Morgen

    • Related Articles

    • Geschäftsfelder Gestaltung eBMC morgen

      Das Geschäftsmodell wird nun in der eBMC erweitert werden, um danach Optionen abzulieten. Die zukünftigen Elemente erscheinen mit dem Hinweis morgen , um sie von den bestehenden zu unterscheiden. Geschftsfelder -> "Geschöftsfeld" -> Gestaltung -> ...
    • Die strategischen Geschäftsfelder - Beschreibung

      Jedes Geschäftsfeld wird hier beschrieben. Name, Beschreibung und Kommentar sind fest vorgegeben, die restlichen Felder werden aus der Konfiguration unter Instrumente -> Beschreibungsfelder übernommen. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld" -> Vorgaben ...
    • Die Vorgaben für eine Strategieentwicklung

      Warum sind Vorgaben wichtig? Die Entwicklung einer Unternehmensstrategie beginnt selten auf der grünen Wiese. In der Regel existieren strategische, organisatorische oder kulturelle Rahmenbedingungen, die von Anfang an zu berücksichtigen sind. ...
    • Geschäftsfelder DiagnoseTrends

      Eingabe der strategisch relevanten Trends auf Unternehmensebene in drei Gruppen: Externe Trends - Interne Trends - Wettbewerbstrends Geschäftsfelder ->"Geschäftsfeld" -> Diagnose -> Tends Was ist das Ziel der Trendanalyse auf Geschäftsfeldebene? Mit ...
    • Die strategischen Ziele für die Geschäftsfelder

      Die strategischen Ziele auf der Geschäftsfeldebene beziehen sich auf die Parameter des Geschäftsfeldportfolios, so wie sie unter dem Instrument Portfolio vorgegeben sind. Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld auswählen" -> Vorgaben -> Strategische Ziele ...