Bewertung der Optionen mit Adjacency

Bewertung der Optionen mit Adjacency

Die Optionen bewerten anhand der Adjacency-Methode

Inhaltsverzeichnis
Die eingegebenen Optionen werden in einem strategischen Diagramm mit den Achsen Adjacencies und Abstand zum Erfolg dargestellt. Zur Bewertung der Position verweisen wir Sie auf den Hilfetext.
Info: Unternehmen -> Diagnose -> Adjacency

Was zeigt das Adjacency-Diagramm?

Die erfassten Optionen werden im Adjacency-Diagramm dargestellt. Sie wählen dazu die Geschäftsfelder aus, deren Optionen Sie analysieren möchten. Die Grösse der Kreise zeigt das Potenzial der jeweiligen Option. Ein ausgefüllter Kreis signalisiert, dass dazu bereits eine strategische Stossrichtung besteht. Ein leerer Kreis steht für eine Idee ohne ausgearbeitete Stossrichtung.

Wie werden Optionen in der Matrix bewertet?

Jede Idee oder Option, die als Grundlage für eine strategische Stossrichtung dient, wird in der Adjacency-Matrix nach zwei Dimensionen bewertet:

  • Abstand zum Kerngeschäft (Adjacency)
  • Abstand zum Erfolg

So entsteht eine vierfeldrige Darstellung mit klarer strategischer Einordnung.

Die vier Quadranten

  • Links unten: Ideen nahe am Kerngeschäft mit geringem Abstand zum Erfolg. Meist kleinere Vorhaben, die mit wenig Aufwand realisiert werden können.
  • Rechts unten: Ausbau des Kerngeschäfts, z. B. Bau einer neuen Produktionsanlage oder eines Logistikzentrums. Investition ins Bestehende.
  • Links oben: Pilotprojekte mit neuen Produkten, Kundensegmenten oder Technologien. Kalkuliertes Risiko bei geringem Abstand zum Erfolg.
  • Rechts oben: Diversifikationen. Gemäss Ansoff nur gezielt und geplant umsetzen oder vermeiden.

Wie wende ich Adjacencies an?

Unternehmensebene

Bewertung der Optionen auf Unternehmensebene und im GF-Fenster.

Die Optionen mehrerer Geschäftsfelder lassen sich in einer einzigen Darstellung vergleichen und bewerten.


Adjacency-Diagramm Unternehmensebene

Geschäftsfeldebene

Info: Menüpfad: Geschäftsfelder → „Geschäftsfeld auswählen“ → Gestaltung → Optionen

Jedes Geschäftsfeld kann separat analysiert werden. Die Optionen erscheinen im gleichen Diagrammaufbau wie auf der Unternehmensebene.


Adjacency-Diagramm Geschäftsfeldebene
Die Konfiguration der Adjacencies finden Sie unter: Instrumente -> Gestaltung -> Adjacencies

    • Related Articles

    • Die Optionen bewerten anhand der Adjacency-Methode

      Die eingegebenen Optionen werden in einem strategischen Diagramm mit den Achsen Adjacencies und Abstand zum Erfolg dargestellt. Zur Bewertung der Position verweisen wir Sie auf den Hilfetext. Unternehmen -> Gestaltung -> Adjacency Was zeigt das ...
    • Erarbeiten von strategischen Optionen für die Geschäftsfelder

      Wir leiten die strategischen Optionen aus der SWOT des Geschäftsfeldes ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Geschöftsfelder -> ...
    • Funktionen Gestaltung Optionen

      Wir leiten die strategischen Optionen aus der SWOT dieser Funktion ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Funktionen → ...
    • Strategische Optionen: Auslegeordnung für die strategische Gestaltung

      Wir leiten die strategischen Optionen aus der Unternehmens-SWOT ab, und zwar aus jedem Quadranten separat. Dazu klicken Sie auf die Auswahl SWOT-Quadrant und es erscheinen die SWOT-Elemente, die zu diesem Quadranten gehören. Unternehmen -> Gestaltung ...
    • Strategischen Stossrichtungen im StrategyBoard hinzufügen

      Mit dem STRATEGY BOARD überprüfen Sie, ob Ihre Strategie robust und konsistent ist, oder ob sie noch Lücken aufweist. Diese sind zu füllen, bevor Sie an die Umsetzung gehen. Was ist eine strategische Stossrichtung? Eine strategische Stossrichtung ...