Die Wettbewerbsanalyse auf Geschäftsfeldebene dient dazu, die wichtigsten Mitbewerber eines Geschäftsfeldes systematisch zu beschreiben und zu bewerten. Ziel ist es, Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren zu erkennen – sowohl auf Seiten der Wettbewerber als auch im Vergleich zum eigenen Geschäftsfeld.
Diese Bewertung liefert wertvolle Beiträge für die SWOT des jeweiligen Geschäftsfeldes.
Die Wettbewerber wurden bereits in der Einstellungen erfasst.
Nun erfassen Sie eine vertiefte Beschreibung je Mitbewerber auf Geschäftsfeldebene. Klicken Sie dazu auf eine Wettbewerbszeile – es öffnet sich ein Formular mit frei definierbaren Beschreibungsfeldern.
Tragen Sie zu jedem relevanten Aspekt eine kurze, klare Einschätzung ein. Automatisierte oder kopierte Texte aus dem Internet sollten vermieden werden – entscheidend ist Ihre eigene Bewertung.
Typische Beschreibungsfelder können sein:
Wenn Sie ausschließlich auf Geschäftsfeldebene arbeiten, können Sie bestimmte Unternehmensinformationen überspringen.
Unterhalb der Beschreibung erfassen Sie für jeden Wettbewerber eine kompakte SWOT:
So erhalten Sie für jeden Mitbewerber ein klares Profil – und die Teams des Geschäftsfeldes können sich gezielt darauf vorbereiten.
Für jeden Wettbewerber entwerfen wir eine Gegenstrategie – Massnahmen, Initiativen, die sich gezielt gegen einen bestimmten Wettbewerber richten. Wenn Sie den KI-Assistenten aktivieren, schlägt er automatisch eine Gegenstrategie vor, die Sie nachher anpassen oder erweitern können.
Nach der Einzelsichtung aller Wettbewerber erfassen Sie in der Übersicht die relevanten SWOT-Elemente in die Geschäftsfeld-SWOT:
Der KI-Assistent erstellt automatisch einen Steckbrief für den entsprechenden Wettbewerber, füllt die Stärken und Schwächen aus und macht auch einen Vorschlag für eine Gegenstrategie.
Die Felder für die Wettbewerbsbeschreibung sind flexibel konfigurierbar. Falls Sie bestimmte Aspekte nicht benötigen, können Sie diese löschen oder durch eigene ersetzen.