Mit dem StrategyBoard die Robustheit und die Konsistent überprüfen

Mit dem StrategyBoard die Robustheit und die Konsistent überprüfen

Quote
Mit dem STRATEGY BOARD überprüfen Sie, ob Ihre Strategie robust und konsistent ist, oder ob sie noch Lücken aufweist. Diese sind zu füllen, bevor Sie an die Umsetzung gehen


Was ist das StrategyBoard und wozu dient es?

Das Strategy.Board unterstützt Sie bei der Überprüfung Ihrer Strategie: Ist diese konsistent und robust oder bestehen noch Lücken? Ziel ist es, strategische Schwächen frühzeitig zu erkennen und zu beheben – noch bevor die Umsetzung beginnt.

Das StrategyBoard bildet somit das zentrale Steuerungs- und Kontrollinstrument im Übergang von der Strategieentwicklung zur Strategieumsetzung.

Welche Elemente umfasst das StrategyBoard?

Das StrategyBoard besteht aus vier Kernelementen:

  1. Strategische Hauptherausforderungen
    Erfassen Sie zentrale Herausforderungen mit prägnanten Titeln und klaren Beschreibungen. Jede Herausforderung wird einem Quadranten der SWOT-Analyse zugeordnet.
  2. Strategische Stossrichtungen
    Definieren Sie die groben Handlungsrichtungen Ihrer Strategie. Sie geben die Richtung vor – ohne operative Details.
  3. Massnahmen
    Erfassen Sie pro Stossrichtung die Jahresziele und den ersten Schritt für die Umsetzung. Damit legen wir die Basis für die Umsetzung mit OKR (Objectives & Key Results)
  4. Abgleich (Matrix)
    Überprüfen Sie, ob alle Herausforderungen durch Ihre Stossrichtungen adressiert werden – und umgekehrt. Lücken werden klar markiert.
StrategyBoard mit den 4 Elementen

Notes
Empfehlung: Beschränken Sie sich auf maximal 7 ± 2 Hauptherausforderungen und Stossrichtungen.

Wie funktioniert der Abgleich von Stossrichtungen und Herausforderungen?

In der Matrix des StrategyBoard gleichen Sie ab, welche Stossrichtung welche Herausforderung abdeckt. Mehrere Verknüpfungen sind möglich. Das System zeigt Ihnen automatisch Lücken an:

  • Vertikale Lücke: Eine Herausforderung wird durch keine Stossrichtung behandelt.
  • Horizontale Lücke: Eine Stossrichtung geht an den Herausforderungen vorbei.

Lücken werden mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Diese Strategie weist noch 2 strategische Lücken auf

Wie legen wir im StrategyBoard die Massnahmen fest

Für jede Stossrichtung halten Sie fest:

  • Das erste Jahresziel
  • Den ersten Schritt, den Sie in 3 Monaten erreichen wollen

Diesem Vorgehen liegt die Methode OKR zugrunde. Damit erkennen Sie schon nach 3 Monaten, ob Ihre Strategie auch umgesetzt wird – oder ob Anpassungen notwendig sind.

Mehr über die Methode OKR erfahren Sie in unserem Update 
Info
Update OKR herunterladen xxx

Wie erfolgt die agile Nachsteuerung mit dem StrategyBoard?

Das StrategyBoard wird nicht einmalig ausgefüllt, sondern regelmässig aktualisiert – zum Beispiel alle drei Monate.

Nach jedem erreichten Schritt wird das nächste Zwischenziel definiert. Sobald Probleme auftreten, wechselt die Ampel auf Gelb oder Rot. So erkennen Sie frühzeitig, welche Stossrichtungen nicht mehr tragfähig sind und angepasst werden müssen.

Welche Auswertungen werden angeboten?

Info
Im Strategy.Board können Sie oben links zwischen verschiedenen Geschaeftsfeldern wechseln.

Auswahl der Geschäftsfelder oder Gesamtunternehmen

Das System zeigt Ihnen auf Knopfdruck:

  • Lücken in Ihrer Strategie
  • Überfrachtete Stossrichtungen
  • Stossrichtungen, die nicht realisiert werden können
  • Warnungen, wenn mehrere Stossrichtungen gleichzeitig scheitern


    • Related Articles

    • Überprüfen der Konsistenz und Robustheit mit dem StrategyBoard

      Mit dem STRATEGY BOARD überprüfen Sie, ob Ihre Strategie robust und konsistent ist, oder ob sie noch Lücken aufweist. Diese sind zu füllen, bevor Sie an die Umsetzung gehen Unternehmen -> Gestaltung -> StrategyBoard Was ist das StrategyBoard und wozu ...
    • Überprüfen der Konsistenz und Robustheit mit dem StrategyBoard

      Mit dem STRATEGY BOARD überprüfen Sie, ob Ihre Strategie robust und konsistent ist, oder ob sie noch Lücken aufweist. Diese sind zu füllen, bevor Sie an die Umsetzung gehen. InfoInfo: Unternehmen -> Gestaltung -> StrategyBoard Was ist das ...
    • Strategische Herausforderungen bzw. strategische Fragen im StrategyBoard hinzufügen

      Mit dem STRATEGY BOARD überprüfen Sie, ob Ihre Strategie robust und konsistent ist, oder ob sie noch Lücken aufweist. Diese sind zu füllen, bevor Sie an die Umsetzung gehen. Was sind strategische Herausforderungen und Fragen? In STRATEGY.APP ...
    • Strategischen Stossrichtungen im StrategyBoard hinzufügen

      Mit dem STRATEGY BOARD überprüfen Sie, ob Ihre Strategie robust und konsistent ist, oder ob sie noch Lücken aufweist. Diese sind zu füllen, bevor Sie an die Umsetzung gehen. Was ist eine strategische Stossrichtung? Eine strategische Stossrichtung ...
    • Instrument Herausforderungen

      Die Hauptherausforderungen bilden das Ergebnis der Diagnose ab. Als solches dienen sie als Scharnier zwischen der Diagnose und der eigentlichen Strategiegestaltung. Bedeutung Die Hauptherausforderungen sind so etwas wie die strategischen Fragen, die ...