Was zeigt STRATEGY.APP in der Management View?

Was zeigt STRATEGY.APP in der Management View?

Inhalt


Was ist die Management View?

Die Management View in STRATEGY.APP bietet eine zusammenfassende Übersicht über die strategischen Ergebnisse eines Projekts. Sie dient dazu, die wichtigsten Inhalte der vier Phasen – Vorgaben, Diagnose, Gestaltung und Planung – übersichtlich darzustellen und direkt zugänglich zu machen.

Die Darstellung richtet sich an Geschäftsführung, Projektleitung und Entscheidungsträger, die sich rasch einen Überblick verschaffen möchten, ohne jeden einzelnen Programmbereich öffnen zu müssen.

Abbildung:


Management_View.png

Welche Bereiche sind ueber die Management View aufzurufen?

Die Management View bietet einen Direktzugriff auf die wichtigsten Ergebnisse der Strategie. Dazu gehören unter anderem:

  • Leitbild – Vision, Mission, Werte
  • Leitplanken – nicht zu überschreitende strategische Grenzen
  • SWOT – Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken
  • Herausforderungen – strategisch kritische Fragen, die bearbeitet werden müssen
  • Finanzplan – Basiszahlen, Potenziale, Zielwerte pro Jahr

Abbildung:


MV_SWOT.png

Abbildung:


MV_Finanzplan.png

Wie unterstuetzt die Management View die Arbeit am Projekt?

Die Management View ermöglicht eine schnelle und strukturierte Übersicht über alle relevanten strategischen Inhalte. Das spart Zeit bei der Vorbereitung von Präsentationen und internen Reviews – und unterstützt Führungskräfte dabei, priorisierte Handlungsfelder gezielt anzugehen.

  • Verkürzt den Zugriff auf zentrale Resultate
  • Hilft bei der Vorbereitung auf Entscheidungen
  • Erleichtert Reporting, Review und Kommunikation
  • Ideal auch für mobile Nutzung oder Board-Meetings
Info
Die Management View kann sowohl auf Unternehmens- als auch auf Geschäftsfeldebene genutzt werden.

Wie ist die Struktur der Ansicht?

Die Management View ist in vier Hauptbereiche unterteilt, entsprechend den Phasen des Strategieprozesses:

  • Vorgaben – z. B. Ziele, Strukturen, Leitplanken
  • Diagnose – SWOT, Herausforderungen, Umfeldanalysen
  • Gestaltung – Optionen, Roadmap
  • Planung – Massnahmen, Finanzplan

Jeder Bereich ist interaktiv aufgebaut: Beim Klick auf ein Element gelangt man direkt in die zugehörige Detailansicht, z. B. in den SWOT-Bericht oder die tabellarische Erfolgsrechnung.

Weiterführende Artikel


    • Related Articles

    • Aufbau und Struktur der STRATEGY.APP

      Als erstes nehmen Sie die Einstellungen vor und konfigurieren die Instrumente um dann die 4 Phasen des Strategieprozesses in Angriff zu nehmen. Per Klick kommen Sie direkt zur entsprechenden Stelle des Programms. Was ist das Ziel der STRATEGY.APP? ...
    • STRATEGY.APP - Strategieentwicklung für KMU

      Was ist STRATEGY.APP? STRATEGY.APP ist eine digitale Anwendung zur Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien – auf allen Ebenen: vom Gesamtunternehmen über einzelne Geschäftsfelder bis hin zu Funktions- oder Bereichsstrategien. Während für ...
    • Mit welchen strategischen Instrumenten arbeitet die STRATEGY.APP?

      Inhalt Was sind strategische Instrumente? Wie wähle ich die passenden Instrumente aus? Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Was sind Parameter – und wie passe ich sie an? Werden benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert? Weiterführende Artikel ...
    • Erfassen der finanziellen Ziele als Teil der strategischen Ziele

      Die Finanzziele werden gemäss dem Kontoplan eingegeben - für jeden DB kann eine Zielvorgabe angegeben werden. Die Zahlen des letzten abgeschlossenen Jahres werden angezeigt und als Zieljahr wird das höchste Jahr genommen. Unternehmen -> Vorgaben -> ...
    • Die Erfolgsrechnung der vergangenen Jahre als Ausgangslage

      Auf der Unternehmensebene geben Sie die Zahlen für jene Konten ein, welche nicht auf die einzelnen Geschäftsfelder heruntergebrochen sind Sie können hier auch Korrekturen anbringen, z.B. bei internen Umsätzen zwischen den Geschäftsfeldern. ...