Was bedeuteet ISO 9001:2015 für die Strategieentwicklung?

Was bedeuteet ISO 9001:2015 für die Strategieentwicklung?

Inhalt


Was hat sich durch ISO 9001:2015 verändert?

Mit der Überarbeitung der ISO-9001-Norm im Jahr 2015 wurden erstmals mehrere strategische Aspekte explizit in das Qualitätsmanagement aufgenommen. Damit wird die strategische Unternehmensentwicklung heute als integraler Bestandteil der Qualitätsprüfung verstanden.

Drei neue Schwerpunkte wurden in die Norm integriert:

  • Die strategische Ausrichtung der Organisation
  • Die Berücksichtigung aller relevanten Interessengruppen
  • Ein systematischer Umgang mit Risiken und Chancen

Wie wird die strategische Ausrichtung erfasst?

Die strategische Ausrichtung einer Organisation muss künftig mit dem Qualitätsmanagementsystem abgestimmt werden. Die Unternehmensleitung ist verantwortlich dafür, dass die Qualitätsziele mit der strategischen Ausrichtung übereinstimmen.

Von der Organisation wird verlangt, interne und externe Einflussfaktoren zu erfassen, die Auswirkungen auf die Ziele, die Strategie und die Ergebnisse haben – darunter z. B. Marktveränderungen, politische Rahmenbedingungen, technologische Entwicklungen oder Erwartungen der Stakeholder.

Welche Zielgruppen müssen berücksichtigt werden?

ISO 9001:2015 erweitert die klassische Ausrichtung auf den Kunden. Neu müssen sämtliche relevanten Parteien identifiziert und berücksichtigt werden, deren Anforderungen das Qualitätsmanagementsystem betreffen.

Das umfasst neben den Kunden u. a.:

  • Mitarbeitende
  • Zulieferer
  • Wettbewerber
  • Gesellschaftliche Gruppen
  • Investoren oder Partner

Die Organisation muss analysieren, welchen Einfluss diese Gruppen auf die Qualität von Leistungen und Produkten haben – und daraus Konsequenzen für Ziele und Maßnahmen ableiten.

Was verlangt ISO im Bereich Risikomanagement?

Ein zentrales Element der ISO 9001:2015 ist das systematische Risikomanagement. Organisationen müssen Risiken und Chancen:

  • identifizieren
  • bewerten und priorisieren
  • Gegenmaßnahmen planen und umsetzen
  • deren Wirksamkeit überwachen

Die Norm schreibt jedoch nicht vor, wie dies geschehen soll – es bleibt der Organisation überlassen, geeignete Methoden zu wählen. Wichtig ist, dass ein nachvollziehbarer und dokumentierter Umgang mit Unsicherheiten nachgewiesen werden kann.

Wie unterstützt STRATEGY.APP die Umsetzung?

STRATEGY.APP stellt einen durchgängigen Strategieprozess bereit, der alle relevanten Anforderungen aus ISO 9001:2015 abdeckt – integriert und digital unterstützt:

  • Analyse der internen und externen Einflussfaktoren
  • Dokumentation und Bewertung von Stakeholder-Anforderungen
  • SWOT-Analyse als strategischer Kern
  • Ableitung konkreter Ziele, Strategien und Maßnahmen
  • Verknüpfung mit KPIs und Umsetzungscontrolling

Damit wird die strategische Perspektive, wie sie in ISO 9001:2015 gefordert ist, systematisch in das Qualitätsmanagement integriert – auf Unternehmens- und Geschäftsfeldebene.

    • Related Articles

    • Wie erfassen Sie die Massnahmen für die Umsetzung?

      Was sind Massnahmen? Wie werden Massnahmen erstellt? Wie werden Milestones definiert? Was bedeutet die Ampelanzeige? Wie werden Stati hinzugefügt? Was sind Massnahmen? Massnahmen sind konkrete Umsetzungseinheiten, die für jede Stossrichtung ...
    • Die strategischen Ziele des Unternehmens als Vorgabe für die Strategie

      Die Eingabe der strategischen Ziele erfolgt in Form einer Balanced Score Card (BSC) mit Dimensionen und Ausprägungen. Unternehmen -> Vorgaben -> strategische Ziele Inhalt Wozu dienen strategische Ziele? Wie sind strategische Ziele in STRATEGY.APP ...
    • Wie legen Sie die strategischen Ziele für die Geschäftsfelder fest?

      Geschäftsfelder -> "Geschäftsfeld auswählen" -> Vorgaben -> Strategische Ziele Inhalt Was ist das Geschäftsfeldportfolio? Wie werden strategische Ziele für die Geschäftsfelder eingegeben? Wie wird der Marktanteil berechnet? Wie wird das ...
    • Vorgabe der Leitplanken als Rahmen für die Unternehmensstrategie

      Die Leitplanken werden als Vorgaben definiert für die Unternehmensstrategie. Sie kommen in der Regel von ganz oben, d.h. vom Verwaltungsrat oder vom Eigentümer des Unternehmens. Unternehmen -> Vorgaben -> Leitplanken Inhalt Was sind Leitplanken in ...
    • Was beinhaltet die Prozessphase DIAGNOSE?

      Inhalt Was ist das Ziel der Diagnose? Welche Inhalte umfasst die Unternehmensdiagnose? Welche Instrumente werden auf Geschaeftsfeldebene verwendet? Wie sieht die Diagnose der Funktionen aus? Welcher Zeitrahmen wird betrachtet? Welche Ergebnisse ...